Zusammen mit 18 weiteren Hamburger Verbänden und Organisationen richtet sich MhM am 8. Mai 2020 an die rot-grünen Koalitionäre mit gemeinsam getragenen Vorschlägen für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt. Die aufgrund der Corona-Krise in Aussicht gestellten öffentlichen Mittel in Milliardenhöhe sollen nicht für ein bloßes „Weiter so“ genutzt werden, sondern sollen eine geschlechtergerechte sozial-ökologische Wende in Wirtschaft und Gesellschaft befördern und müssen gerade auch die Ärmsten erreichen.
Die Einkommensgrenzen für Wohngeldberechtigte sind zum Januar 2020 erhöht worden. Auch die Mietstufen wurden erhöht, so dass höhere Wohngeldzahlungen möglich sind. Mehr Hamburger*innen können also von der Wohngeldreform profitieren.
Im Gewerkschaftshaus diskutieren am 1. Oktober Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeld, MhM-Geschäftsführerin Sylvia Sonnemann, Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup und Dr. Patrick Schreiner von der ver.di Bundesverwaltung Berlin, Bereich Wirtschaftpolitik.